Reifegradmodelle auf Team-Ebene – Zusammenarbeit in Veränderungsprozessen stärken

Veränderungen werden im Alltag vor allem in Teams gelebt – oder eben nicht. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, wie gut ein Team in der Lage ist, mit Veränderungen umzugehen, sich anzupassen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Reifegradmodelle auf Team-Ebene machen diese Fähigkeiten sichtbar und bieten eine Grundlage für Weiterentwicklung.

Der TALC-Kompetenzlayer für messbare Entwicklung in Teams 

Bei sprintfish nutzen wir unseren TALC-Kompetenlayer, um Weiterentwicklung messbar zu machen. Mit dem Kompetenzlayer erhalten Sie eine Analyse in den acht zentralen TALC-Feldern, um den aktuellen Stand Ihres Teams zu erfassen. Unser Tool hilft Ihnen Stärken zu erkennen, Potenziale zu nutzen und nachhaltige Entwicklungsschritte einzuleiten. So schaffen Sie eine Grundlage für mehr Effizienz, bessere Zusammenarbeit und langfristigen Erfolg. 

Dem Kompetenzlayer liegt das TALC-Frameset zugrunde. Ein ganzheitliches Framework zur Steuerung und Begleitung von Kultur- und Mindsetwandel. TALC steht für: Trust, Transformation, Automation, Agile, Lean, Learning, Culure, Communication. Diese acht Themenfelder decken sowohl technische als auch soziale, emotionale und organisationale Aspekte von Veränderung ab.   

Das Ziel 

Die Zusammenarbeit und Veränderungskompetenz eines Teams soll systematisch eingeschätzt und gestärkt werden – mit Blick auf Rollen, Kommunikation, Verantwortungsübernahme und die gemeinsame Reflexionsfähigkeit.  

Typische Dimensionen eines organisationalen Reifegradmodells: 
  1. Rollen und Verantwortlichkeiten
    Sind Aufgaben, Zuständigkeiten und
    Entscheidungsbefugnisse klar geregelt?
  2. Kommunikation und Feedback 
    Wie offen und konstruktiv wird miteinander gesprochen?
    Werden Konflikte angesprochen und gelöst?
  3. Zusammenarbeit und Vertrauen 
    Gibt es ein Wir-Gefühl? Unterstützen sich die
    Teammitglieder gegenseitig?
  4. Selbstorganisation und Eigenverantwortung 
    Wie gut gelingt es dem Team, sich selbst zu
    strukturieren und eigenständig zu arbeiten?
  5. Umgang mit Veränderung 
    Wie flexibel und lernbereit reagiert das
    Team auf neue Anforderungen oder Umbrüche?
  6. Agilität 
    Wie schnell und flexibel kann das Team auf Veränderungen reagieren? Werden iterative Vorgehensweisen, kontinuierliche Verbesserung und Kundennutzen gelebt?
  7. Lean 
    Wird im Team auf effiziente Prozesse, klare Prioritäten und die
    Vermeidung von Verschwendung geachtet? Werden Probleme
    früh erkannt und systematisch gelöst?
  8. Automatisierung und Technologieeinsatz 
    Nutzt das Team digitale Tools und Automatisierung sinnvoll, um wiederkehrende Aufgaben effizienter zu gestalten? Werden
    technologische Möglichkeiten aktiv eingesetzt, um Freiräume für wertschöpfende Tätigkeiten zu schaffen?
     

  

Ein Beispiel für typische Reifegradstufen: 

Stufe 1 – Unkoordiniert: Zusammenarbeit ist reaktiv, Rollen und
Kommunikation sind unklar.
 

Stufe 2 – Bemüht: Erste Ansätze zur Strukturierung sind vorhanden,
aber noch instabil.
 

Stufe 3 – Strukturiert: Rollen, Abläufe und Kommunikationswege
sind geregelt, Zusammenarbeit funktioniert.
 

Stufe 4 – Selbstorganisiert: Das Team übernimmt Verantwortung,
reflektiert sich selbst und steuert gemeinsam. 
 

Stufe 5 – Hochperformant: Das Team ist flexibel, reflektiert,
lernbereit und handelt abgestimmt auch in Veränderungssituationen.
 

  

Der Nutzen für die Praxis: 

Selbstreflexion und Standortbestimmung: Wo stehen wir heute als Organisation? 

Entwicklungsperspektive: Was wäre der nächste Entwicklungsschritt auf dem Weg zu mehr Veränderungskompetenz? 

Vergleichbarkeit: Wo stehen einzelne Unternehmensbereiche im Vergleich? 

Maßnahmenplanung: Welche konkreten Hebel (z. B. Führung, Kommunikation, Beteiligung) sollten gestärkt werden? 

Nachhaltigkeit: Fortschritte lassen sich messen, feiern und nachjustieren. 




Was ist TALC - Let's TALC
Nein, das ist kein Schreibfehler, sondern ein Frameset aus den Begriffen:
Messsystem Competence Layer
Kompetenzlayer: Transparenz für gezielte Weiterentwicklung
Stories & Referenzen
Für spannende Kunden und Marken unterschiedlichster Größe.