
Agile Methoden und Frameworks
In einer Welt, die sich ständig verändert, brauchen wir Arbeitsweisen, die flexibel, zielgerichtet und wirksam sind. Klassische Hierarchien und langwierige Entscheidungsprozesse stoßen dabei schnell an ihre Grenzen. Was wir stattdessen brauchen, sind klare Strukturen, schnelle Feedbackzyklen und echte Verantwortung im Team.
Agile Methoden bieten Unternehmen die Möglichkeit, schneller auf Veränderungen zu reagieren, Teams effektiver zu organisieren und Innovation gezielt voranzutreiben. Statt starrer Prozesse stehen Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und kontinuierliche Verbesserung im Mittelpunkt.
Agile Frameworks unterstützen genau das: Sie schaffen Transparenz, fördern Eigenverantwortung und ermöglichen es, in kleinen Schritten stetig besser zu werden – gemeinsam und über Bereichsgrenzen hinweg.

Methode oder Framework?
Agile Arbeitsweisen bieten Unternehmen die Chance, flexibel und zukunftsfähig zu handeln – in einer Welt, in der Wandel zur Konstante geworden ist. Dabei ist es hilfreich, zwischen agilen Methoden und agilen Frameworks zu unterscheiden:
- Methoden wie Design Thinking, Lean oder DevOps sind konkrete Werkzeuge, mit denen ein bestimmtes Ziel erreicht werden soll, und die in sich abgeschlossen sind. Sie unterstützen bei der praktischen Umsetzung – etwas bei Innovationsprozessen, Effizienzsteigerung oder in der produktiven Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb.
- Frameworks wie Scrum, Kanban, SAFe, LeSS, Nexus oder OKR sind strukturierte Rahmenwerke, die Prinzipien, Rollen, Artefakte und Abläufe definieren, um agiles Arbeiten im Team oder in der Organisation zu ermöglichen. Sie definieren klare Rollen, Abläufe und Prinzipien und schaffen so die Basis für mehr Transparenz, Eigenverantwortung und messbare Ergebnisse.
Ob Start-up, Mittelstand oder Konzern – wir unterstützen Sie dabei, agile Ansätze wirksam und passgenau in ihre Organisation zu integrieren. Mit pragmatischen Blick, methodischer Tiefe und klaren Fokus: Mehr Zusammenarbeit, bessere Ergebnisse, motivierte Teams.
Ein kurzer Überblick zu den Methoden: Mehr Innovation, schnellere Prozesse und eine agile, kollaborative Unternehmenskultur – für den langfristigen Erfolg in einer dynamischen Welt.
- Design Thinking – Kreative Problemlösung durch tiefes Verständnis der Bedürfnisse der Nutzer und iterative Prototypen. Es fördert Innovation und stellt sicher, dass Lösungen den tatsächlichen Bedarf des Marktes treffen.
- DevOps – Eine enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb, die durch Automatisierung und kontinuierliche Integration eine schnellere, zuverlässigere Lieferung von Software ermöglicht.
- Lean – Fokussiert auf die Reduktion von Verschwendung und die Maximierung des Wertes für den Kunden. Es fördert eine effiziente Nutzung von Ressourcen und eine kontinuierliche Prozessoptimierung.
Und zu den Frameworks: Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung und eine dynamische Zusammenarbeit – für nachhaltigen Erfolg in einer sich ständig wandelnden Welt.
- Scrum – Iterative Entwicklung mit klaren Rollen, kurzen Sprints und regelmäßigen Feedbackschleifen.
- Kanban – Visualisierung von Arbeitsprozessen zur Optimierung des Workflows und Reduzierung von Engpässen.
- SAFe, LeSS & Nexus – Skalierte agile Frameworks für größere Organisationen und mehrere Teams.
- OKR (Objectives and Key Results) – Ein zielorientiertes Framework, das Teams hilft, klar definierte Ziele zu setzen und durch messbare Ergebnisse die richtige Ausrichtung und kontinuierliche Verbesserung zu gewährleisten.

Wir bieten unter anderem:
Analyse Ihrer aktuellen Zusammenarbeit und strukturellen Herausforderungen
Entwicklung maßgeschneiderter Steuerungs- und Abstimmungsformate
Moderation und Begleitung bei teamübergreifender Planung und Umsetzung
Coaching von Führungskräften, Teams und Schnittstellenrollen
Impulse für wirksame Feedback- und Lernprozesse im Alltag
Ihr Mehrwert: Mehr Klarheit, mehr Fokus, bessere Ergebnisse – ohne starre Vorgaben, aber mit einer klaren Orientierung an agilen Werten und Prinzipien.
Was wir einbringen
Wir bringen fundierte Erfahrung aus Organisationen mit, die bereits erfolgreich agile Arbeitsweisen in großem Maßstab etabliert haben. Gemeinsam mit Ihnen gestalten wir einen Weg, der zu Ihrer Unternehmenskultur, Ihrer Struktur und Ihren Zielen passt.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf

Ihr Kontakt zu uns:
Kapellenhof 6a
Lauf a. d. Pegnitz
FON: +49(0) 9123 80 90 73 0
info@sprintfish.de
Methoden & Ansätze
Design Thinking
OKR
Lean
DevOp
Kanban
Weiterbildung, die wirkt
Weiterbildung sichert Erfolg. Unsere Seminare – vor Ort, online oder digital – halten Sie flexibel und zukunftsfit.
Willkommen bei Sprintfish
Wo Veränderung Gestalt annimmt.
Beratung, die inspiriert.
Kreativität, die bewegt. Veränderung,
die wirkt.
Outplacement-Beratung –
fair, menschlich, zukunftsorientiert
Berufliche Trennungen sind herausfordernd – für Unternehmen wie für Mitarbeitende.