DevOps

DevOps verbindet Softwareentwicklung (Development) und IT-Betrieb (Operations), um eine höhere Softwarequalität, effizientere Prozesse und schnellere Release-Zyklen zu ermöglichen.

Effiziente Zusammenarbeit von Entwicklung und Betrieb

DevOps ist kein festes Framework, sondern eine Kultur und Arbeitsweise. Im Mittelpunkt steht Zusammenarbeit, Automatisierung und kontinuierliche Verbesserung. Ziel ist, Entwicklung, Test und Betrieb zu integrieren, um Software schneller, stabiler und sicherer bereitzustellen.

Typische Merkmale von DevOps:

  • Kollaboration zwischen Entwicklung und IT-Betrieb, Reduzierung von Reibungsverlusten
  • Schnellere Release-Zyklen
  • Continuous Integration (CI) und Continuous Deployment (CD)
  • Monitoring und Feedback-Schleifen (ständige Optimierung von Software und Infrastruktur)

Für wen ist DevOps geeignet? – Für Teams, die

  • häufige Software-Releases haben.
  • Qualität und Sicherheit verbessern möchten. Durch DevOps werden Fehler frühzeitig erkannt und die Zuverlässigkeit von Anwendungen verbessert.
  • agile Methoden anwenden.
  • Skalierbarkeit und Effizienz steigern wollen.

Die Vorteile von DevOps:

  • Schnellere Time-to-Markte
  • Höhere Softwarequalität
  • Geringere Ausfallzeiten
  • Bessere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb



Mehr Themen zu Agilität!

Kanban
Visuelles Workflow-Management
Lean
Effizienz durch schlanke Prozesse
Agile Frameworks
Iteratives Arbeiten mit Flexibilität und Effizienz.